Herbstzeit
- Kathrin Moeschlin

- Oct 22
- 2 min read
Updated: Oct 27

Was bedeutet der Herbst für dich?
Persönlich verbinde ich den Herbst mit farbenfrohen Blättern, Wanderungen in den Bergen und kuscheliger Kerzenzeit zuhause. Ich liebe die Zeit der duftenden heissen Maroni, wärmenden Kürbissuppen und Vermicelles.
Für viele ist der Herbst aber auch mit sentimentalen Gefühlen verbunden. Die Gewissheit, dass der Sommer endgültig vorbei ist und der kalte Winter vor der Tür steht, macht manchen zu schaffen.
Wie ist es für dich?
In der Kinesiologie ordnen wir den Herbst – gemäss der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) – dem Metall-Element und der Farbe weiss zu. Im Herbst zieht die Natur ihre Energie in den Boden zurück und verlangsamt ihren Rhythmus. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen und wir sehen wieder durch. Das Jahr der Natur läuft in fünf Zyklen ab. Wenn wir selbst auf diese Zyklen achten, fühlen wir uns besser und sparen Energie.
Hier ein paar stärkende Alltagstipps für die Herbstzeit im Einklang mit dem Metall-Element:
Rückzug und Ruhe: Die Natur verlangsamt ihr Wachstum und nimmt einen ruhigeren Rhythmus ein. Versuche, mehr Ruhe und Entspannung in dein Leben einzubauen.
Warmes Essen: Geniesse vermehrt warmes Essen, vor allem am Abend, damit du nicht zu viel Energie für den Verdauungsprozess verbrauchst. (Mässig) scharfes Essen sorgt für zusätzliche Wärme im Körper und regt die Lebensgeister an.
Ballast abwerfen: Die Bäume und Sträucher lassen ihre Blätter fallen. Vielleicht kannst du auch Dinge loslassen, die du nicht mehr brauchst? Dein Zimmer oder deine Wohnung entrümpeln oder alte Glaubenssätze loslassen und mit Neuem füllen?
Fokus auf Innenleben: Die Natur zieht ihre Energie in Stamm und Wurzeln und unter die Erde zurück und konzentriert sie im Innern. Anstatt unsere Energie aufs Aussen zu wenden, tun wir gut daran, sie auf unsere Innenwelt zur richten und uns zu fragen: Was ist mir wirklich wichtig? Was möchte ich mit meiner Zeit anfangen? Was brauche ich nicht mehr? Wovon kann ich mich trennen?
Wünschst du dir Unterstützung in deinem ganz persönlichen Prozess? Gerne begleite ich dich dabei in einer individuellen Kinesiologiesitzung in Winterthur.
Deine Kathrin.






Comments